Corporate-Communication: Klare Kommunikation mit klaren Worten
Der erste Schritt ist wie immer die Erkenntnis, dass etwas zu verändern ist. Der zweite ist die Festlegung eines Rahmens und einer Tonalität. Das niedrigste Ziel von Corporate Communication ist eine Durchgängigkeit des Stils. Das höchste Ziel wäre eine Unverwechselbarkeit. Nehmen wir uns einfach die Literatur zum Vorbild: Wenn Sie einen Mankell, Grisham oder Irving lesen, dann erkennen sie die Herkunft des Textes am Schreibstil und an den verwendeten Worten. Ein Stück weit sollte es auch so mit der Kommunikation Ihres Unternehmens sein. Im Business to Customer ist dies sicher einfacher als im Business to Business, zugegeben. Schauen wir einfach weiter, wie es sich mit Corporate Communication verhält.
Wenn noch nicht geschehen, sollte die Kernkompetenz des Unternehmens in verständliche Worte gefasst werden. Was macht das Unternehmen, und wie macht es dies? Da diese Sentenzen häufig eingesetzt werden, sollten sie als erstes formuliert sein. Das sind sozusagen die Unternehmens-Keywords. Hier kann sich der Kommunikant u.U. auch am Claim des Unternehmens orientieren, sofern vorhanden. Nebenbei bemerkt wäre dies auch ein guter Zeitpunkt über einen Claim nachzudenken. Dies wäre sozusagen der Anfang der Corporate-Communication.
Abhängig von Ihrer jeweiligen Branche sollte jetzt ein Stil festgelegt werden. Schreiben wir kurz und knapp oder blumig und bunt? Erlaubt ist alles, solange es in der richtigen Weise kommuniziert wird. Vielleicht stellt ja gerade ein blumiger Stil im Bereich des Maschinenbaus eine gewisse Alleinstellung dar. Oder ein kurzer, harter, fast bürokratischer Stil im Markt der Beverages. Holen Sie sich jetzt Anregungen vom Markt. Welcher Firmenauftritt und welche Corporate Communication hat Ihnen in letzter Zeit gefallen? Welches Buch fiel Ihnen sprachlich auf? Machen Sie ein paar Kopien und analysieren Sie diese. Was ist daran gut und was lässt sich für Ihre Zwecke einsetzen? Machen Sie sich einen Plan für die Corporate Communication Ihres Unternehmens.