B2B-Webseiten mit Responsive Design sind auf allen Endgeräten lesbar und werden besser von Google gefunden. Responsive Design wird allerdings auch oft verwechselt mit dem Design mobiler Websites, was oft zu Missverständnissen führt. Die bekannteste Methode, Webseiten für diverse Endgeräte zu optimieren, ist die CSS3-Technologie Media Queries. Dabei werden die bereits vorhandenen Inhalte an den jeweiligen Bildschirm angepasst, ohne neue Inhalte dazu zu laden. Auf diese Wiese können die Inhalte zentral gepflegt werden. Native Apps oder mobile Webseiten sind nur für die Darstellung von mobilen Endgeräten optimiert. Sie stellen daher nur Inhalte bereit, die für diesen Bereich wichtig sind. Auf diese Weise werden Ladezeiten optimiert und nur wichtige Inhalte geladen. Bei nativen Apps ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Die App wird nur einmal aus dem Internet heruntergeladen. Danach lässt sie sich auch ohne aktive Internetverbindung problemlos öffnen. Allerdings sind diese Inhalte nicht immer aktuell. Sie müssen separat gepflegt werden.
Die Funktionsweise einer Responsive Webseite ist relativ einfach. Hier passt sich das Layout flexibel an den Ausgabebildschirm des Mediums an. Dabei wird die Auflösung des Endgerätes abgefragt. Das Layout und die Darstellung passen sich an die Bildschirmgröße an. Bei einer Darstellung mit großer Auflösung wird die Webseite in der Breite bis zum möglichen Maximum dargestellt. Geräte mit einer niedrigen Auflösung stellen die Webseite untereinander dar.
Die Vorteile von Webseiten mit Responsive Design liegen klar auf der Hand. Sie lassen sich besser auf Touch Displays bedienen und bieten eine bessere Lesbarkeit auf verschiedenen Endgeräten. Darüber hinaus existieren mehr Gestaltungsmöglichkeiten und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und User-Experience. Allerdings wächst dadurch der Pflege- und Entwicklungsaufwand. Ältere Browser benötigen Javascript und eine Mehrarbeit aufgrund unterschiedlicher Anforderungen. Unter Umständen kann es auch zu Einschränkungen bei der Einbindung von Videos und Bildern und zu langen Ladezeiten kommen.
Ob sich der Einsatz von Responsive Websites lohnt, muss individuell entschieden werden. Wir helfen Ihnen dabei. Unsere Experten stehen für Sie bereit. Mit der Erfahrung von über 30 Jahren bringen wir Sie voran. Gern übernehmen wir für Sie die Gestaltung Ihrer Responsive Websites. Kontaktieren Sie uns noch heute. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 07351/1897-0 oder per Mail unter info@saupe-communication.de. Wir freuen uns auf Sie.
Wir beraten Sie gerne zum Thema B2B-Webseiten mit Responsive Design:
“Ein Partner auf Augenhöhe: Eine Agentur die mitdenkt, und den Anspruch hat, selbst Experte in dem Markt & Produkt zu werden und so super gute Ergebnisse erzielt.” mehr
“Ich möchte besonders eure proaktive Kommunikation und eure Fähigkeit hervorheben, auf Herausforderungen schnell und effektiv zu reagieren. Das macht den Unterschied aus!” mehr
“Gerade in der heutigen Zeit ist Flexibilität äußerst wichtig und da ist Saupe Communication unschlagbar” mehr
“Die Zusammenarbeit mit Saupe Communication war ausgezeichnet. Die Zuverlässigkeit und das Engagement des Teams haben uns das Gefühl gegeben, einen sehr erfahrenen und kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.” mehr
“Dank eurer Arbeit leben wir eine Marke, hinter der wir stehen und auf die wir stolz sind. Sie ist klar positioniert, hebt sich ab und entfaltet eine starke Wirkung – intern wie extern.” mehr
“Dank Saupe erhalten wir regelmäßig qualifizierte Anfragen als Inbound-Leads. Die Zusammenarbeit läuft seit mehreren Jahren zu unserer vollsten Zufriedenheit.” mehr
“Wir haben uns für eure Agentur entschieden, weil ihr in der Branche einen exzellenten Ruf genießt und umfassendes Know-how im Bereich Markenentwicklung und Digitalisierung mit schwierig zu erklärenden Produkten bietet. Eure kreative, offene und positive Herangehensweise haben uns überzeugt.” mehr
“In der B2B Kommunikation überzeugte Saupe Communication durch eine hohe Expertise in Sachen Corporate Design und digitales Online Marketing.”